START
SHOP
Die spanische Eiche ist eine zunehmend geschätzte Holzart für die Reifung von Spirituosen wie Whisky, Brandy oder Sherry. Aufgrund ihrer besonderen Porenstruktur und dem hohen Gehalt an Tanninen und Phenolen verleiht sie Destillaten eine kraftvolle, komplexe und würzige Aromatik. Die Eichen stammen vor allem aus Nordspanien – Regionen wie Galicien, Kantabrien und das Baskenland bieten ideale Wachstumsbedingungen.
EIGENSCHAFTEN DER SPANISCHEN EICHE
GROBPORIGE STRUKTUR
Die große Porenstruktur der spanischen Eiche sorgt für eine intensive Interaktion zwischen Holz und Spirituose. Dadurch werden Aromen schneller extrahiert und verleihen dem Destillat Tiefe und Komplexität.
HOHER TANNIN- UND PHENOLGEHALT
Im Vergleich zur amerikanischen Eiche weist spanische Eiche einen deutlich höheren Gehalt an Tanninen und Phenolen auf. Das Ergebnis: eine markante Würze, herbe Tiefe und strukturierte Reifung.
REGIONALE VARIANZ
Die klimatische Vielfalt Nordspaniens führt zu unterschiedlichen Holzeigenschaften, die sich durch Toasting und Reifedauer weiter differenzieren lassen.
AROMAPROFIL DER SPANISCHEN EICHE
HOLZ- UND WÜRZNOTEN
Typische Aromen sind Nelken, Muskat, schwarzer Pfeffer und Eukalyptus. Deutlich ausgeprägte Eichenholznoten verleihen Struktur und Kraft.
FRUCHTIGE NUANCEN
Trockenfrüchte wie Rosinen, Feigen und Pflaumen dominieren. Je nach Spirituose treten auch Zitrus- oder Apfelnoten auf.
SÜSSE UND RÖSTAROMEN
Toasting erzeugt feine Noten von Honig, Toffee, dunkler Schokolade und mitunter rauchige Akzente.
TANNIN-STRUKTUR
Der hohe Tanningehalt sorgt für ein kraftvolles Mundgefühl und einen langen Nachklang.
TYPISCHE AROMEN IN SPANISCHEN EICHENFÄSSERN
I Fruchtig: Rosinen, Feigen, dunkle Kirschen
I Würzig: Nelken, Muskat, Pfeffer
I Holz: Markante Eichenaromen
I Röstaromen: Toffee, Kakao, Nüsse
I Florale Noten: dezente Blütenaromen
REIFUNG UND TOASTING
I Leichtes Toasting: Betonung fruchtiger und holziger Nuancen
I Mittleres Toasting: Starke Würze, Röstaromen
I Starkes Toasting: Rauchige, schokoladige Tiefe
Mit zunehmender Lagerung harmonisieren sich die kräftigen Tannine und entwickeln ein ausgewogenes, tiefes Aromabild.
VERGLEICH ZU ANDEREN EICHENARTEN
SPANISCHE VS. AMERIKANISCHE EICHE
Kräftiger, würziger, weniger vanillig-süß.
SPANISCHE VS. FRANZÖSISCHE EICHE
Markanter, holz- und trockenfruchtbetont im Gegensatz zur subtil-eleganten Aromatik der Limousin-Eiche.
VERWENDUNG IN DER SPIRITUOSENLAGERUNG
Neue Fässer aus spanischer Eiche bieten Destillateuren eine kraftvolle Grundlage für markante Aromaprofile. Durch die grobe Porenstruktur, den hohen Tanningehalt und die intensive Holzaromatik eignen sie sich ideal für die Erstbelegung und erzeugen eine strukturierte, vielschichtige Reifung:
I Whisky: Neue spanische Eichenfässer sorgen für kräftige Eichennoten, würzige Komplexität und Aromen von Trockenfrüchten, dunkler Schokolade und Gewürzen. Besonders geeignet für vollmundige Single Malts oder limitierte Editionen mit Charakter.
I Brandy: Die markante Tanninstruktur und die würzig-fruchtige Aromatik der spanischen Eiche verleihen Brandy Tiefe, Struktur und eine harmonische Balance zwischen Frucht, Holz und feiner Süße.
I Rum: Neue spanische Eichenfässer intensivieren die natürlichen Melasse- und Fruchtaromen von Rum und bringen zusätzlich Nuancen von Karamell, gerösteten Nüssen und Gewürzen – ideal für komplexe dunkle Rums.
Diese Fässer eignen sich hervorragend für Brennereien, die neue Wege in der Fassreifung gehen und ein unverwechselbares, tiefes Aromaprofil erzielen möchten. Spanische Eiche bietet eine kraftvolle Alternative zur amerikanischen und französischen Eiche. Ihre markante Würze, das fruchtige Aromenspektrum und die intensive Holzwirkung machen sie ideal für charaktervolle und langlebige Spirituosen.
Neben unseren beliebten Fässern aus spanischer Eiche bietet OAKBARRELS.SHOP eine umfangreiche Auswahl an Destillatfässern aus weiteren Eichenarten und aromaintensiven Spezialhölzern. Jedes dieser Hölzer bringt einzigartige sensorische Eigenschaften mit und ermöglicht eine gezielte Aromensteuerung bei der Fassreifung von Whisky, Rum, Brandy, Obstbränden oder Likören.
UNSERE FASSVARIANTEN IM ÜBERBLICK
Entdecken Sie charakterstarke Holzalternativen für individuelle Reifungskonzepte:
I Französische Limousin-Eiche – feinporig, würzig, mit eleganter Tanninstruktur
I Karpatische Eiche – fruchtig-mineralisch, mit komplexer Struktur
I Ungarische Eiche – leicht rauchig, aromatisch und ausgewogen
I Japanische Mizunara-Eiche – exotisch, floral und orientalisch geprägt
I Dänische Eiche – erdig, holzbetont, mit nordischem Charakter
I Akazienholz (Robinie) – floral, fruchtig, mit feiner Süße
I Eschenholz – klar, frisch, mit dezenter Würze
I Kastanienholz – nussig, süß-würzig, mit kräftiger Holzprägung
I Kirschbaumholz – fruchtig, süßlich, mit Marzipan- und Mandelnoten
I Maulbeerbaumholz – intensiv fruchtig, süß und exotisch-aromatisch
Diese Fasshölzer eröffnen neue Möglichkeiten für kreative Reifungen und individuelle Aromaprofile – ideal für klassische Brennereien, Craft-Distilleries und experimentelle Projekte.
NEUE BOURBONFÄSSER AUS DEN USA
Nur bei uns erhältlich: Original-Bourbonfässer aus amerikanischer Weiß-Eiche, direkt von der Speyside Bourbon Cooperage (Kentucky). Diese stark ausgebrannten Fässer („charred barrels“) liefern klassische Bourbonaromen wie Vanille, Karamell und Kokosnuss – perfekt für Whisky, Rum und weitere hochwertige Spirituosen.
GEBRAUCHTE EICHENFÄSSER MIT CHARAKTER
In unserer Kategorie Gebrauchtfässer finden Sie eine große Auswahl an Fässern, die zuvor mit Rotwein, Weißwein, Portwein, Süßwein oder Spirituosen belegt waren. Diese Fässer sorgen für komplexe Finishes, zusätzliche Aromenebenen und geben Ihrer Spirituose mehr Tiefe und Reifetiefe.