START
SHOP
Die Esche (Fraxinus excelsior), traditionell im Möbel- und Werkzeugbau eingesetzt, ist in der Fassreifung von Spirituosen eine eher selten genutzte Holzart. Dennoch bietet Eschenholz interessante sensorische Eigenschaften, die es für die experimentelle Lagerung von Whisky, Brandy, Rum oder Obstbränden besonders attraktiv machen. Fässer aus Eschenholz zeichnen sich durch eine dezente, frische und ausgewogene Aromatik aus – ideal für fein strukturierte Destillate mit klarer Linie.
EIGENSCHAFTEN VON ESCHENHOLZHOHE HÄRTE UND MODERATE POROSITÄT
Eschenholz ist stabil und verfügt über eine mittlere Porengröße, was eine langsame Aromafreisetzung und einen sanften Austausch zwischen Holz und Destillat ermöglicht.
NIEDRIGER TANNINGEHALT
Im Vergleich zu Eiche oder Kastanie enthält Esche weniger Tannine. Dadurch entstehen weiche, wenig adstringierende Aromen, die die Spirituose nicht überdecken.
AROMATISCH SCHWACH – MIT FEINER NACHHALTIGKEIT
Obwohl Eschenholz zu den aromaschwächeren Fasshölzern gehört, liefert es frische, klare und leicht süßlich-nussige Noten, die besonders bei leichten oder fruchtigen Destillaten geschätzt werden.
AROMATISCHE EINFÜSSE VON ESCHENHOLZ
Fässer aus Esche erzeugen ein zurückhaltendes und balanciertes Geschmacksprofil, geprägt von Leichtigkeit, Frische und Klarheit.
HOLZIGE UND WÜRZIGE NOTEN
I Dezente Noten von hellem Holz, Heu, frischem Holz
I Begleitet von feinen Würzakzenten wie weißem Pfeffer, Muskat oder Zimt
SUBTILE SÜSSE
I Leichte Aromen von Honig, mildem Karamell oder Malz
I Zart eingebunden und angenehm zurückhaltend
NUSSIGE UND FLORALE NUANCEN
I Feine Hinweise auf Mandel, Haselnuss und weiße Blüten
I Je nach Toasting auch kräuterartige Frische erkennbar
FRISCHE UND KLARHEIT
I Esche verleiht dem Destillat eine „reine Holzfrische“ – ideal für feine Brandtypen mit klarer Aromenstruktur
TYPISCHE AROMEN IN SPIRITUOSEN AUS ESCHENFÄSSERN
I Holzig: Helles Holz, Heu, frisches Holz
I Würzig: Weißer Pfeffer, Muskat, Zimt
I Süß: Leichter Honig, Malz, Karamell
I Nussig: Mandeln, Haselnüsse
I Floral: Weiße Blüten, Kräuter
REIFEDAUER UND TOASTING: DER AROMAEFFEKT
REIFEDAUER
Die langsame Aromenfreisetzung macht Eschenfässer sowohl für kurze als auch lange Reifungen geeignet. Besonders bei längerer Lagerung integrieren sich die feinen Holz- und Gewürznoten harmonisch ins Gesamtprofil.
TOASTING UND CHARRING
I Leichtes Toasting: Frische, florale Aromen im Vordergrund
I Mittleres Toasting: Hebt süße und nussige Noten hervor
I Starkes Toasting: Entwickelt Röstaromen wie geröstete Nüsse, Karamell, leichte Rauchigkeit
VERGLEICH MIT ANDEREN FASSHÖLZERN
ESCHE VS. EICHE
I Weniger Tannine und Süße
I Dafür mildere, frischere Holznoten und ausgewogene Würze
ESCHE VS. KIRSCHBAUM
I Kirschbaum bietet mehr Frucht und Marzipan, Esche ist klarer und würziger
ESCHE VS. KASTANIE
I Kastanie hat mehr Tannine und Kraft, Esche ist milder und aromatisch feiner
VERWENDUNG VON ESCHENFÄSSERN IN DER SPIRITUOSENLAGERUNG
Eschenholzfässer sind ideal für Brennereien, die ein leichtes, elegantes und balanciertes Aroma anstreben:
I Whisky: Leichte Single Malts profitieren von dezentem Holz und milder Würze
I Brandy: Esche unterstreicht Frische, Klarheit und zarte Süße
I Rum: Ergänzt süßen Rum ohne Dominanz – ideal für Balance
I Obstbrände: Unterstützt Fruchtigkeit bei Apfel- oder Birnenbränden, ohne zu überlagern
FAZIT
Fässer aus Eschenholz bieten ein mildes, klares und fein strukturiertes Aromaprofil, das sich besonders für feine, zurückhaltende Destillate eignet. Mit subtilen Holz-, Gewürz- und Süßnoten ist Eschenholz eine interessante Alternative zu intensiveren Fasshölzern – perfekt für Brennereien, die auf Eleganz und aromatische Leichtigkeit setzen.